Liebe Lesende, zunächst möchte ich bekennen, dass ich Fußball mag. Ich habe in der Jugend selbst gespielt und es gab Zeiten, in denen zu Hause bei uns keine Sportschau verpasst wurde. Was der Fußball der Gegenwart allerdings aus sich macht, ist für mich schlicht eine Zumutung. Ich rede hier nicht von unverhältnismäßigen Ablösesummen und krummen… Narrenfreiheit im Fußball weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Achtsam für den Augenblick
Liebe Lesende, manchmal streifen uns Momente, in denen sich vieles, wenn nicht sogar alles entscheiden kann. Plötzlich ist man elektrisiert und spürt in sich, dass dieser eine Wimpernschlag ein ganz Besonderer ist. „Der Augenblick ist jenes Zweideutige, darin Zeit und Ewigkeit einander berühren“, hat der dänische Philosoph Søren Kierkegaard einmal geschrieben. Für die amerikanische Schriftstellerin… Achtsam für den Augenblick weiterlesen
Dem Landwirt ein Denkmal
Liebe Lesende in der Ukraine tobt der Krieg und in deutschen Wohnzimmern geht die Angst um vor der Kälte des nächsten Winters. Diese Republik hat sich in beschämender Weise abhängig gemacht von Putins Gas, was politisch zuvorderst mit dem christdemokratischen Lager nach Hause geht, das nicht gegengesteuert hat. Rund 600 Millionen Dollar überweisen die EU-Länder… Dem Landwirt ein Denkmal weiterlesen
Respekt vor den Besonderen
Liebe Lesende, es gibt Zeiten, in denen besondere Menschen uns in besonderer Weise berühren, weil sie einen Unterschied machen und uns durch ihr Handeln vor Augen führen, was möglich ist, wenn wir unsere Perspektiven verändern. Dazu fällt mit die Geschichte von jenem Vater ein, der mit seinem fast schon erwachsenen Sohn im Zug unterwegs ist.… Respekt vor den Besonderen weiterlesen
Ein Hoch auf die Liebe
Liebe Lesende, die Liebe ist ein Mysterium, so oft beschrieben und besungen, dass man sich trefflich darin verlieren kann. Wenn die Liebe fehlt, so wie gerade beispielsweise in der Ukraine, verwandeln sich Menschen in Barbaren. Wenn uns die Liebe streift, können sich Barbaren in Menschen verwandeln. Es besteht also Hoffnung! Vielleicht fehlt dem Oberbefehlshaber in… Ein Hoch auf die Liebe weiterlesen
Wir können mehr tun als wir denken!
Liebe Lesende, nach Russlands Einmarsch in der Ukraine stehen wir kaum 2000 Kilometer entfernt und fühlen uns nicht selten wie Spielbälle äußerer Kräfte. Man kann Spenden und Solidarität zeigen, aber viel mehr scheint dem Einzelnen kaum möglich. Man sieht dem Treiben zu und liest das Weltgeschehen an den Tankstellen ab, wo schon jetzt über 2,20… Wir können mehr tun als wir denken! weiterlesen
Chauffeure an die Macht
Liebe Lesende, wer bin ich und wenn ja wieviele? Eine beliebte Frage ist das in diesen Zeiten schwindender Zuversicht. Sicher ist, dass viele von uns nicht unbedingt sind, wie sie sein wollen und nicht wenige sein wollen, was sie nicht sind. Das hat eine lange Tradition, wie ein alte Geschichte von Max Planck nahe legt.… Chauffeure an die Macht weiterlesen
Knüppel wie Schwerter
Liebe Lesende, es ist eine seltsame Zeit, wie ich finde. Vieles, was lange galt, gilt offenbar nicht mehr oder nur noch bedingt. Der Satz zum Beispiel: „Bildung ist der Rohstoff der Zukunft.“ Heute wäre eher treffender: „Wozu einen Abschluss, wenn es auch anders geht!“ Nicht von ungefähr hat es den Anschein, dass es derzeit eher… Knüppel wie Schwerter weiterlesen
Ludwigsburg dreht durch
Liebe Lesende, „über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“, trällerte Reinhard Mey und fügte hinzu: „Was groß und wichtig erscheint, wird plötzlich nichtig und klein.“ Nun ist das jetzt in Ludwigsburg errichtete Riesenrad zwar der größte reisende Gondel-Gigant der Welt, aber mit 70 Metern doch noch unter den Wolken. Immerhin: Ludwigsburg tut endlich,… Ludwigsburg dreht durch weiterlesen
Quereinsteiger an die Macht
Liebe Lesende, es ist Zeit, an den Remstalrebellen Helmut Palmer zu erinnern. Für die Jüngeren sei gesagt: der streitbare Obstbaufachmann und Bürgerrechtler, nebenbei Vater des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer, war ein schwäbischer Revoluzzer, der als parteiloser Einzelkandidat bei unzähligen Bürgermeisterwahlen antrat und dabei immer wieder Salz in der Wahlkampfsuppe war. War er am Start, ging… Quereinsteiger an die Macht weiterlesen