Liebe Lesende, es ist eine seltsame Zeit, wie ich finde. Vieles, was lange galt, gilt offenbar nicht mehr oder nur noch bedingt. Der Satz zum Beispiel: „Bildung ist der Rohstoff der Zukunft.“ Heute wäre eher treffender: „Wozu einen Abschluss, wenn es auch anders geht!“ Nicht von ungefähr hat es den Anschein, dass es derzeit eher… Knüppel wie Schwerter weiterlesen
Blog
Ludwigsburg dreht durch
Liebe Lesende, „über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“, trällerte Reinhard Mey und fügte hinzu: „Was groß und wichtig erscheint, wird plötzlich nichtig und klein.“ Nun ist das jetzt in Ludwigsburg errichtete Riesenrad zwar der größte reisende Gondel-Gigant der Welt, aber mit 70 Metern doch noch unter den Wolken. Immerhin: Ludwigsburg tut endlich,… Ludwigsburg dreht durch weiterlesen
Quereinsteiger an die Macht
Liebe Lesende, es ist Zeit, an den Remstalrebellen Helmut Palmer zu erinnern. Für die Jüngeren sei gesagt: der streitbare Obstbaufachmann und Bürgerrechtler, nebenbei Vater des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer, war ein schwäbischer Revoluzzer, der als parteiloser Einzelkandidat bei unzähligen Bürgermeisterwahlen antrat und dabei immer wieder Salz in der Wahlkampfsuppe war. War er am Start, ging… Quereinsteiger an die Macht weiterlesen
Tücken der Verkehrswende
Liebe Lesende, mehr als 30 Jahre ist es her, dass die Scorpions aus Hannover die Welt verzückten mit einem Hit, der für Veränderung stand: „wind of change“. Heute weht vor allem der Fahrtwind der Verkehrswende durch deutsche Städte und so ist es nicht verwunderlich, dass auf dem Weg zur neuen Mobilität im münsterländischen Ahaus jetzt… Tücken der Verkehrswende weiterlesen
Je grauer, je schlauer
Liebe Lesende der zweite Frühling komme nicht selten mit den dritten Zähnen, hat Walter Matthau einmal gesagt. Nach der unerschütterlichen Logik des Abreißkalenders wird es auch uns eines nahenden Tages erwischen. Dann werden wir einberufen ins wachsende Heer der Alten und sitzen vielleicht in unseren Stuben, zählen die Spinnweben an der Decke, und spielen ein… Je grauer, je schlauer weiterlesen
Das Leben ist (k)ein Spaziergang
Liebe Lesende, am Anfang dieses Stücks steht ein Geständnis. Ich war ein Querdenker! Mein halbes Leben habe ich als Journalist damit verbracht, die Dinge ein bisschen quer zum Mainstream zu denken und öfter mal die Perspektiven zu wechseln. Ich war gerne Querdenker. Für mich lag in diesem Wortpaar der Akzent auf „Denken“. Inzwischen gibt es… Das Leben ist (k)ein Spaziergang weiterlesen
Die Sache mit dem Abstand
Liebe Lesende, was haben das Streifengnu, der Poitou-Esel und der Moschus-Ochse gemein? Sie sind durchschnittlich 1,50 Meter lang und verkörpern damit ziemlich genau den omnipräsenten Abstand dieser Zeit. Überall an den Geschäften und vor den Restaurants hängen Schilder, die uns raten, genau 1,50 Meter vom anderen entfernt zu bleiben, auf dass uns keine Viren erwischen.… Die Sache mit dem Abstand weiterlesen
Ein Hoch auf das Loben
Liebe Lesende, das Jahr ist erst wenige Tage alt und mal ganz ehrlich: haben wir nicht schon wieder kräftig rumgemotzt? Wir sind ein Volk von Nörglern geworden. Überall wird gemault, gehetzt, beanstandet. Gelobt wird hingegen eher selten. Stimmt nicht? Leider doch! Nicht einmal jeder zweite Arbeitnehmer in Deutschland wird laut Studien regelmäßig von seinen Vorgesetzten… Ein Hoch auf das Loben weiterlesen
Gut sitzende Bausteine
Liebe Lesende, das Jahr geht langsam zu Ende und so drängt sich ein Rückblick auf. Viele werden vermutlich nicht ganz so zufrieden sein. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie, die uns im Würgegriff hält, drückt aufs Gemüt, dazu kommt die Klimakrise, das Ungewisse der Weltpolitik und die Sorge um die Zukunft und die der Kinder und Kindeskinder.… Gut sitzende Bausteine weiterlesen
Rex und Maria in der Krippe
Liebe Lesende, es naht die hohe Zeit der Fröhlichkeit. Alles soll perfekt sein zum Fest der Feste: der Baum wie jedes Jahr bis in den letzten Winkel ausgeleuchtet und statisch abgesichert. Der Braten auf den Punkt, die Spätzle von Hand geschabt, Geschenke verpackt als wäre jedes einzelne davon ein Kunstwerk. Wobei es natürlich auf den… Rex und Maria in der Krippe weiterlesen