Es ist noch gar nicht so lange her, da hatten die Leute zu Hause grüne Telefone mit Wählscheiben und einem langen Kabel. Wenn sie sich verabreden wollten, dann wählten sie eine Nummer und sprachen sich kurz ab. Damals hatten die Leute noch Landkarten, auf denen Straßen eingezeichnet waren. So fanden die Menschen ihren Weg. Für… Babykatze im Mixer weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Augen auf für das, was wir Glück nennen
Besondere Augenblicke hatten auch schon die alten Griechen auf dem damals noch nicht vorhandenen Schirm. Sie hatten zwei Begriffe für das, was man Zeit nennt: Chronos und Kairos. Als Chronos stuften sie jene Zeit ein, die ständig vergeht, woraus sich später auch der Chronometer ableitete, also die mechanische Uhr. Kairos hingegen ist in der griechischen Mythologie… Augen auf für das, was wir Glück nennen weiterlesen
Der Verrat der Lehrerin
Es gibt eine hübsche Geschichte, die von einem Jungen handelt, der zum Spielen an den Strand geht. In der Nacht waren bei einem Sturm tausende Seesterne angeschwemmt worden. In der Morgendämmerung lagen sie im nassen Sand und kämpften um ihr Überleben, während die Flut allmählich der Ebbe wich. Die Erwachsenen des Dorfes gingen traurig vorüber… Der Verrat der Lehrerin weiterlesen
Ein Hoch auf den Schlenker
Es gibt eine Geschichte, die gerne erzählt wird, wenn es um die Frage geht, ob es besser ist, auf Pfaden unterwegs zu sein, die mit guten Wegweisern versehen sind oder auf solchen, die ins Neuland führen. Die Geschichte handelt von einem jungen Mädchen aus den Bergen, das eines Tages ihr Heimatdorf verließ, weil es den… Ein Hoch auf den Schlenker weiterlesen
Die Trägheit der Babyboomer
Einen Schneeball kann man aufhalten, nicht aber eine Lawine, schon gar nicht, wenn sie derart voller jugendlicher Energie steckt. In der ganzen Welt beteiligen sich mittlerweile Menschen aller Altersgruppen an einem Protest, der darauf abzielt, die Welt zu retten. Manche kleben sich fest an Straßen und blockieren den Verkehr, andere ziehen freitags durch die Straßen.… Die Trägheit der Babyboomer weiterlesen
Die Sache mit der Kröte
Alle 18 Minuten nehmen wir heute durchschnittlich das Smartphone zur Hand, die meisten wahrscheinlich noch öfter. Wir verlieren einen Teil von uns in diesem Gerät. Das Ziel derer, die hübsche Plattformen im Internet betreiben, ist damit erreicht, denn in unseren Köpfen hat sich das süchtig machende Mantra ausgebreitet, dass es immer noch mehr geben könnte,… Die Sache mit der Kröte weiterlesen
Nicht aufhören, besser zu werden
Die Autoregion Stuttgart steht vor einem Umbruch. Wenn der Verbrennermotor in absehbarer Zeit ausgedient hat, gilt es, sich ein Stück weit neu zu erfinden im Ballungsraum am Neckar. Dabei kommt es darauf an, nicht unbedingt auf ausgetretenen Pfaden zu gehen, sondern neue Wege zu suchen. „Gehe nicht nur die glatten Straßen. Gehe Wege, die noch… Nicht aufhören, besser zu werden weiterlesen
A wie Aufräumen
Heute soll es an dieser Stelle ums Aufräumen gehen. Wer aufräumen muss, dem darf zunächst einmal bestätigt werden, dass er eine ganze Menge Dinge hat. Wäre da nichts, was sich neu ordnen ließe, bräuchte man sich damit ja gar nicht zu befassen. Ist doch schon mal positiv, oder? Da ist eine ganze Menge vorhanden und… A wie Aufräumen weiterlesen
„Haben Sie mir ein Kärtle?“
Nimm dir Zeit, sagt er Volksmund. Aber wie geht das überhaupt? Alle haben Zeit nur ich habe keine. Dabei hat der Tag für alle gleichermaßen 24 Stunden. Das Problem ist, dass fast jeder unter Zeit etwas anderes versteht und die Zeit letztlich so abstrakt ist, dass sich seit 2000 Jahren Kohorten von Gelehrten die Zähne… „Haben Sie mir ein Kärtle?“ weiterlesen
Eine Frage des Geschmacks
Geschmack ist, wie man weiß, durchaus subjektiv. Was wir schmecken, ist überschaubar: süß, salzig, sauer, bitter und umami, also fleischig und herzhaft. Die feine Zunge hat dabei sensible Helfer. Das Schmecken und Bewerten von Speisen ist komplexe Teamarbeit, an der auch die Nase beteiligt ist. Die Lippen spielen eine Rolle und die Augen, die das… Eine Frage des Geschmacks weiterlesen