Es ist ein Kreuz mit den modernen Smartphones. Die Dinger können viel und sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Nachts leuchten Sie uns nach Hause, das Navi geleitet uns durch die Straßen. Telefonieren kann man mit den Dingern, Nachrichten schreiben, Aktienkurse abfragen, Musik hören und Fotos machen. Keine Frage, unsere kleinen Begleiter werden immer… Das kann kein Schwein lesen weiterlesen
Kategorie: Allgemein
722 verspeiste Hühner
Wussten Sie, dass acht Prozent der Menschen beim Küssen ihre Augen offen lassen? Dass jeder von uns auf ein Leben von 80 Jahren umgerechnet 722 Hühner verspeist? Dass wir rund 30.000 Liter Speichel produzieren und 250 Millionen Liter Blut über das Herz durch den Körper pumpen, was ungefähr dem Volumen eines Tankzugs von 50 Kilometern… 722 verspeiste Hühner weiterlesen
Aufgeheizte Stimmung
Man stelle sich vor: da ist man drei Wochen im Urlaub und kommt zurück und blättert durch die Zeitung. Der VfB-Trainer heißt plötzlich nicht mehr Bruno, was nicht weiter erstaunt, obschon Bruno eigentlich als bester aller Retter galt. Jetzt hat es sich ausgerettet. So schnell kann das manchmal gehen. Wie sind wir jetzt ins Plaudern… Aufgeheizte Stimmung weiterlesen
Bodenständige Fahrraddiebe
Neulich schnaufte ich mit meinem alten Fahrrad den Schlossberg in Ludwigsburg hinauf, da überholte mich ein hochbetagter Herr mit imposantem Body-Mass-Index fröhlich winkend. Der Mann hatte ein elektrisch betriebenes Modell und fühlte sich wie ein Jungspund auf seinem Hightech-Vehikel. Ich gebe zu: es hat mich ein bisschen gewurmt, dass der Herr mit der Wampe auf… Bodenständige Fahrraddiebe weiterlesen
Neue Wege statt alte Pfade
Neulich war ich mit dem Auto in der Pampa unterwegs und wusste nicht mehr so ganz genau, ob ich auf dem richtigen Weg war. Das Navigationsgerät half mir nicht weiter, und so fuhr ich einfach stetig auf dem bereits eingeschlagenen Weg weiter. Zwischendurch kam mir der Gedanke, dass wir Menschen doch eine seltsame Spezies sind.… Neue Wege statt alte Pfade weiterlesen
Billig ist für alle oft teurer
Kennen Sie das auch? Da steht man irgendwo im Stau und kämpft sich im Schritttempo voran, bis man schleichend den Grund des Problems neben sich auftauchen sieht: eine kommunale Baustelle! Kommunale Baustellen zeichnet sich nicht selten dadurch aus, dass vor ihnen ein Schild steht, auf dem es heißt: „Wir bauen hier für Sie!“ Blöd ist… Billig ist für alle oft teurer weiterlesen
Rein ins Rathaus
Das Amt des Rathausregenten ist durchaus ein schweres. Jeder schaut auf die Damen und Herren, wobei die Damen eine klare Minderheit bilden, was sehr schade ist. Nur neun Prozent der Rathäuser wird in Baden-Württemberg von Frauen geführt. Frauen wie Männer stehen in diesen Positionen heftig unter Druck. Jeder macht sich für alles verantwortlich, auch für… Rein ins Rathaus weiterlesen
Ein leeres Versprechen
Versprechen sollte man halten, meint der Volksmund. Dies gilt insbesondere für Versprechen, die nach dem Wahlabend gemacht werden. Manche dieser Versprechen klingen im Nachhinein fast schon absurd. Womit wir beim Thema wären, nämlich politischen Zusagen. Der Kabarettist Bruno Jonas hat einmal hübsch gesagt: „Wer die Zustimmung von Affen will, muss Bananen versprechen!“ Eine der Bananen,… Ein leeres Versprechen weiterlesen
Krieg auf Kosten der Welt
Neulich saß ich in einem Flugzeug, und direkt vor mir hatte ein russischer Reisender Platz genommen. Der Mann verhielt sich ungefähr so wie Vladimir Putin sich auf der Weltbühne verhält. Er scherte sich nicht um Regeln und hatte den Anspruch, dass sein Verhalten über dem Recht der Mitmenschen steht. Trotz mehrfacher Aufforderung durch das Bordpersonal… Krieg auf Kosten der Welt weiterlesen
Die Sache mit der Tradition
Mein Onkel ist seit gefühlt 100 Jahren Fan des VfB Stuttgart. Er sagt, dieser Club sei ein Traditionsverein. Wenn man das von außen betrachtet, so gibt es in der Tat auch einige sehr spezielle Traditionen beim Club aus Cannstatt. So ist es zu einer unschönen Gewohnheit geworden, dass überall Graffitis in den traditionellen Vereinsfarben auftauchen,… Die Sache mit der Tradition weiterlesen