Ein leeres Versprechen

Versprechen sollte man halten, meint der Volksmund. Dies gilt insbesondere für Versprechen, die nach dem Wahlabend gemacht werden. Manche dieser Versprechen klingen im Nachhinein fast schon absurd. Womit wir beim Thema wären, nämlich politischen Zusagen. Der Kabarettist Bruno Jonas hat einmal hübsch gesagt: „Wer die Zustimmung von Affen will, muss Bananen versprechen!“ Eine der Bananen,… Ein leeres Versprechen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Krieg auf Kosten der Welt

Neulich saß ich in einem Flugzeug, und direkt vor mir hatte ein russischer Reisender Platz genommen. Der Mann verhielt sich ungefähr so wie Vladimir Putin sich auf der Weltbühne verhält. Er scherte sich nicht um Regeln und hatte den Anspruch, dass sein Verhalten über dem Recht der Mitmenschen steht. Trotz mehrfacher Aufforderung durch das Bordpersonal… Krieg auf Kosten der Welt weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Die Sache mit der Tradition

Mein Onkel ist seit gefühlt 100 Jahren Fan des VfB Stuttgart. Er sagt, dieser Club sei ein Traditionsverein. Wenn man das von außen betrachtet, so gibt es in der Tat auch einige sehr spezielle Traditionen beim Club aus Cannstatt. So ist es zu einer unschönen Gewohnheit geworden, dass überall Graffitis in den traditionellen Vereinsfarben auftauchen,… Die Sache mit der Tradition weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Klappern fürs Handwerk

Es gibt ein geflügeltes Wort, das selten so gut gepasst hat wie in diesen Tagen: „Handwerk hat goldenen Boden.“ Der genaue Ursprung diese Satzes, lässt sich nicht genau zurückverfolgen. Vermutlich stammt er von einem mittelalterlichen Spruch, der einem Weber zugeschrieben wird und ironisch gemeint war, zumal viele Handwerker damals ihr Dasein kaum fristen konnten: „Handwerk… Klappern fürs Handwerk weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Kinder an die Macht

Es gibt Songs, die sind schon so alt, dass man sie fast vergessen hätte. In den achtziger Jahren hat Herbert Grönemeyer eine Ode an die kindliche Weltsicht verfasst, die plötzlich im Lichte des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ungeahnte Aktualität bekommt. „Gebt den Kindern das Kommando/Sie berechnen nicht, was sie tun/Die Welt gehört in Kinderhände/Dem… Kinder an die Macht weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Energiewende schwer gemacht

Manfred Rommel, der einst legendäre Oberbürgermeister von Stuttgart, hat einmal über die deutsche Politik gesagt: „Es wird viel nachgedacht, quer gedacht und umgedacht, aber wenig zu Ende gedacht.“ Dieser Spruch kam mir neulich in den Sinn, als ich über die allseits proklamierte Energiewende in dieser Republik nachdachte. Auf der einen Seite kleben sich Menschen auf… Energiewende schwer gemacht weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Die Sache mit der Moral

Es gibt Sätze, deren Botschaft zeitlos scheint. Bertolt Brecht hat einmal gesagt, dass uns Menschen mitunter das Hemd näher sei als die Hose. Er formulierte das ein bisschen anders: „Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.“ Mit der Moral ist das in Hochzeiten des Moralisierens so eine Sache. Vor allem dann, wenn es um… Die Sache mit der Moral weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Der Hunger hat Corona

Liebe Lesende, zählen Sie doch bitte mal kurz bis 13. Das geht ziemlich schnell. Beängstigend schnell. 13 ist eine Zahl wie jede andere. Und doch auch wieder nicht. Alle 13 Sekunden stirbt auf dieser Welt ein Kind unter fünf Jahren an den Folgen von Hunger. Alle 13 Sekunden! Weltweit haben im Jahr 2020 mehr als… Der Hunger hat Corona weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Camino 5: Kopfstand in Santiago

für zwei Wochen war ich im Juli 2022 im Zeichen der Muschel unterwegs und die Erkenntnisse, die ich aus diesem mehr als 300 Kilometer langen „Camino“ für mich gezogen habe, sind höchst vielfältig. Aus meinen Aufzeichnungen ist eine kleine Serie von fünf Folgen über meinen persönlichen Jakobsweg entstanden. Folge 5:Kopfstand in Santiago. Meine Schuhe haben… Camino 5: Kopfstand in Santiago weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Camino 4: willst du mit mir gehen?

für zwei Wochen war ich im Juli 2022 im Zeichen der Muschel unterwegs und die Erkenntnisse, die ich aus diesem mehr als 300 Kilometer langen „Camino“ für mich gezogen habe, sind höchst vielfältig. Aus meinen Aufzeichnungen ist eine kleine Serie von fünf Folgen über meinen persönlichen Jakobsweg entstanden. Folge 4:willst du mit mir gehen? Man… Camino 4: willst du mit mir gehen? weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein